Im Laufe der Zeit sind wir auf viele kleine und größere Problemstellungen gestoßen, welche gelöst werden konnten.
Damit anderen diverse Fallstricke erspart bleiben hier nun ein paar Tutorials zu den entsprechenden Themen.
Damit für eine komplette Automatisierung des Buildprozesses für ein Android Projekt, braucht man egal ob nativ oder via Xamarin ein KeyStore-File um das File abschließend signieren zu können. Erst danach wird das apk-File von einem Gerät akzeptiert.
Gott sei Dank kann man sich recht leicht ein Keystore File machen, indem man sich des keytool.exe Programms bedient, welches beim JDK mitgeliefert wird.
Wenn man den Android SDK zusammen mit Android Studio oder aus einer anderen bestehenden Installation verwenden möchte so ist der Pfad den SDKs schnell in den Einstellungen geändert.
Allerdings kann es passieren, dass der "Visual Studio Emulator for Android" dann nicht mehr funktioniert.
Denn dieser verwendet auch den SDK und wenn die Versionen nicht mehr zusammen passen dann bootet der Emulator zwar, aber das Visual Studio hängt sich beim deployn aufs Gerät einfach auf.
Damit das wieder funktioniert einfach den Pfad auch hier in der Registry setzen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Android SDK Tools]
"Path"="D:\Android\android-sdk-windows"
Passt natürlich den Pfad an eure Installation an.
Ich bin auf folgendes Problem gestoßen, dass auftreten kann wenn man auf einem Gerät via USB debuggen möchte.
Der Fehler äußert sich beim Debuggen in dem Visual Studio 2015 zuerst kurz hängt und danach vollständig abstützt.
Seit einem der letzen Builds (genauer gesagt Windows 10, Version 1511) funktioniert das nämlich nur mehr nach Freigabe eines Sicherheitsschalters in den Einstellungen.
Beheben lässt sich das ganze allerdings relativ einfach mit dem Schalter "Geräte-Suche" unter den Entwickler-Optionen.
inzwischen gibt es dazu auch einen Windows Blog Eintrag dazu: https://msdn.microsoft.com/en-us/windows/uwp/debug-test-perf/device-portal-mobile